











|
Band
Die Band existiert seit 1991. Fetzige Rocksongs der Kinks, Animals und Rolling
Stones bildeten das ur-sprüngliche Repertoire - der Authentizität wegen wurde alles
auf Instrumenten und mit dem Equipment der Sixties gespielt. Wie alles unterliegen auch Besetzung
und Programm dem Wandel
der Zeit. Musiker gingen, Musiker kamen, und hiermit ging auch eine breitere
Ausrichtung der Songs einher.
Nahezu unverändert in der Besetzung
spielt die Gruppe nun seit 1998. Alle der heutigen Bandmitglieder haben
die Sixties mit ihrer damals revolutionären Musik aktiv miterlebt und sich ihre
ersten musikalischen Sporen verdient.
Als
Vorgruppe von internationalen Größen wie Sweet und den Rattles überzeugte die 66
Roadhouse Band durch musikalische Qualität. Auftritte im mittelhessischen Raum
bei Veranstaltungen wie den „Golden Oldies“ in Wettenberg, der „Limburger Oldie
Night“ oder im Rahmen des „Musikalischen Sommers“ auf dem Schiffenberg und bei
Stadtfesten in Wiesbaden, Limburg und Gießen belegen den Erfolg der Band.

|
Willi
Eckert
Drums, Vocal |
Willi ist Kopf und Seele der Band. Engagiert
treibt er sein Projekt voran. Er liebt die
knallharten Lieder der Sixties und könnte auf
die sanfteren verzichten. Wenn da nicht der
Gruppenzwang wäre.s |
|

|
Gerd Koch
Guitar, Bass, Vocal |
Gerd ist zwar Germanist, in der Musik hat er
jedoch mit der deutschen Sprache nichts im Sinn.
Er braucht den Groove der englischen und
angloamerikanischen Titel. |

|
Gerd
Weigand
Guitar, Keyboard, Harp, Vocal |
Gerd wird auch "der Mark Knopfler aus Biebertal"
genannt. Ebenso wie jener spielt er virtuos auf
der Gitarre und hat eine genau so schlechte
Stimme |

|
Hans-Jürgen Becker
Guitar, Vocal |
Hans-Jürgen ist stets bei seinen musikalischen
Wurzeln geblieben. Noch heute übt er jede Woche
mit seiner einstigen Gruppe, die aus Rödgen
stammt und sich beim wöchentlichen
Probestammtisch neben dem Bierkonsum auch
vergangener musikalischer Zeiten erinnert und
gemeinsam in die Saiten haut.
|

|
Jürgen
Fritz
Bass, Guitar, Vocal |
Jürgen ist
auch ein Mann
der ersten Stunde. Bereits vor 40 Jahren, als
die Beatwelle hochschwappte, begann er bei The Franky Boys in Frankfurt am Main mit der
Beat-Musik. |
|